nämlich

nämlich
nämlich Adv std. (13. Jh.), mhd. name(n)līche Stammwort. Dasselbe Wort wie unter namentlich angeführt, mit Umlaut nach Kürzung der Suffixsilbe. Die Bedeutung ist also "ausdrücklich (mit Namen) genannt", deshalb heute zur Einführung einer genaueren Bestimmung.
Behaghel 3 (1928), 217f. deutsch s. Name

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nämlich — Adv. (Grundstufe) dient der Begründung für etw. vorher Gesagtes Synonyme: bekanntlich, denn Beispiel: Das ist nämlich nicht so einfach …   Extremes Deutsch

  • nämlich — Ich muss leider gehen. Ich habe nämlich noch einen Termin beim Zahnarzt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Nämlich — Nämlich, S. Nähmlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nämlich — ↑scilicet …   Das große Fremdwörterbuch

  • nämlich — [Redensart] Auch: • ich meine Bsp.: • Haben Sie eine Mitfahrgelegenheit? Ich meine, soll ich Sie nach Hause fahren? …   Deutsch Wörterbuch

  • nämlich — schließlich; ja; bekanntlich; bekanntermaßen; denn * * * 1näm|lich [ nɛ:mlɪç] <Adj.> (geh.): der , die , dasselbe: die nämlichen Leute; am nämlichen Tag.   2näm|lich [ nɛ:mlɪç] <Adverb>: 1. dient dazu, eine Aussage als Erklärung oder… …   Universal-Lexikon

  • nämlich — nä̲m·lich Adv; 1 verwendet, um eine Aussage noch genauer oder konkreter zu formulieren ≈ genauer gesagt, und zwar: Nächstes Jahr, nämlich im Mai, fliegen wir in die USA 2 verwendet, um etwas zu begründen, was man vorher gesagt hat: Er ist gut… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nämlich — 1. bekanntlich, denn, weil, wie bekannt ist, wie man weiß; (Papierdt.): bekanntermaßen. 2. also, das bedeutet, das heißt, das ist/sind, genau[er] gesagt, sprich, und zwar; (geh.): als da sind; (bildungsspr.): scilicet. * * * nämlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nämlich — Name: Das gemeingerm. Wort mhd. name, ahd. namo, got. namō, engl. name, schwed. namn beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *‹e›nō̆mn̥ »Name«, vgl. z. B. lat. nomen »Name, Benennung, Wort« (s. die Fremdwortgruppe um ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nämlich — näm|lich {{link}}K 107{{/link}} und {{link}}K 127{{/link}}: nämlich[,] dass/wenn; {{link}}K 72{{/link}}: er ist noch der Nämliche (veraltend für derselbe); er sagt immer das Nämliche (veraltend für dasselbe) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”